„Leidenschaft, Erfahrung und Technologie sind die Ressourcen, um Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu erreichen“
Fräsen mit 3- und 5-Achsen-Bearbeitungszentrum
Aus diesem Grund hält es MEDI für unerlässlich, die personellen und technologischen Ressourcen auf dem neuesten Stand zu halten.
Was die Technologie betrifft, so wird die Zerspanung auf 10 CNC- 3 und 5 Achsen Bearbeitungszentren durchgeführt, die mit einer HEIDENHAIN 520-640 Steuerung und Laservoreinstellung und BLUM-Steuerung ausgestattet sind (maximaler Hub des Tisches 1500x800mm).
Maschinenpark
Hermle C42 - 5 Achsen - Jahr 2017
Hermle C400 - 5 Achsen - Baujahr 2013
Hermle B300 - 5 Achsen - Baujahr 2008
Hermle C250 - 5 Achsen - Baujahr 2023
Hermle C400 automatisiert - 5 Achsen - Jahr 2020
EROWA Leonardo - Automatisierung - Jahr 2020
Quaser MV 184 - 3 Achsen - Baujahr 2018
Quaser MV 184 - 3 Achsen - Baujahr 2012
Maximart Q15 - 3 Achsen - Baujahr 2014
Maximart Q13 - 3 Achsen - Jahr 2012
Eumach Sumo 1100 - 3 Achsen - Jahr 2007
Zweite Hermle C400 automatisiert - 5 Achsen - Jahr 2022
Jedes Jahr investiert MEDI 10 % seines Umsatzes in neue Maschinen oder strukturelle und verwaltungstechnische Verbesserungen, um nicht nur mit der Zeit Schritt zu halten, sondern möglicherweise denjenigen einen Schritt voraus zu sein, die diese Zahlen nicht dem Wachstum des Unternehmens zuführen. Aus diesem Grund wissen wir, dass wir unseren Kunden das gewisse Etwas bieten können, das sie, gemessen an ihrer Loyalität, uns schon immer zuerkannt haben.
Programmierung über CAD CAM mit MASTERCAM
Was die technischen Aspekte anbelangt, so erfolgt die Programmierung über CAD CAM mit MASTERCAM (neueste Version), wobei direkt auf der 3D- oder 2D-Datei des Kunden gearbeitet wird, um die Zeit zu optimieren und die Fehler auf ein Minimum zu reduzieren.
Der Prozess wird von Arbeitsplänen geleitet, die die Phasen und Kontrollen beschreiben, die vor und während des Fortschreitens durchzuführen sind, und die die vorangegangenen Schritte und jede Art von Informationen enthalten, die im Moment des Betriebs unter Kontrolle zu halten sind.
Der Einsatz von Hochleistungsspindeln (hydraulisch, Doppelkontakt,…), Hochleistungswerkzeugen (SECO, TUNGALOY,…) und geeigneten Halterungen (WNT, SCHUNK, TECNOMAGNETE…) macht es uns möglich, stets die Passungen im Hundertstel-Bereich (0.01) einzuhalten und effizient, fließende und (fast immer) leichtgängig Verarbeitungen zu erreichen.
Feinwerktechnik
So sind wir in der Lage Teile von wenigen Millimetern bis zu einer Länge von 1500 mm zu fertigen, wobei wir alle erforderlichen Maßkontrollen durchführen, den hundertstel Millimeter garantieren und jede erforderliche Dokumentation gewährleisten.
Kontrolldokumente oder Materialzertifikate werden archiviert und 10 Jahre lang und aufbewahrt sowie auf Anfrage an den Kunden versandt.
Die Realisierung geht vom Prototyp bis zur Serie von 50/100/500 bis 1000/5000 Stück.
Die Möglichkeit, sich wiederholende Produkte zu haben, kann dazu führen, dass die Produktion auf Automatisierung umgestellt wird, was erhebliche Vorteile mit sich bringt (hier klicken).
Zum Fräsen kann ergänzend das Wasserstrahlen (hier klicken) eingesetzt werden, dessen Leistung sich auf jeder Art von Material gut zur Vorbearbeitung eignet, gefolgt vom Abschluss des Prozesses an den CNC-Bearbeitungszentren.
Ausbildung und berufliche Weiterbildung
Schließlich werden jährlich Schulungskurse für unser internes Personal durchgeführt, um das technische Wissen zu erweitern oder über die Entwicklung neuer Möglichkeiten auf dem Laufenden zu bleiben.
Bereiche und operative Sektoren
In der Fräsbearbeitung, unserem führenden Sektor, tätigen wir im medizinischen Sektor im Ausland, in der Mikroelektronik, in den Linearachsen, in der Maschinenproduktion (Verpackung, Papierschneiden, Textilproduktion,…), im Transport, in der Kommunikation,…..